Krisen- und Notfallmanagement (M.Sc.) (M.Sc., Berufsbegleitend)
Typ | Master of Science |
![]() |
Studienform | Berufsbegleitend | |
Schwerpunkt | Advanced Management | |
Studienbeginn | Wintersemester | |
Dauer | 24 Monate | |
Kosten | 13.800,00€ | |
Sprache | Deutsch | |
Ort | Idstein |
Hochschule Fresenius / Krisen- und Notfallmanagement (M.Sc.) im Detail
Der Studiengang Krisen- und Notfallmanagement (M.Sc.) richtet sich an Fachkräfte im Gesundheitswesen, in Organisationen der kritischen Infrastruktur (wie Flughäfen und Industrieparks) sowie bei Blaulichtorganisationen. Außerdem ist der Studiengang für uniformierte und nicht uniformierte Waffenträger:innen sowie für Mitarbeiter:innen aus relevanten Ministerien und Verwaltungen geeignet.
Im berufsbegleitenden Masterprogramm Krisen- und Notfallmanagement (M.Sc.) durchlaufen Sie ein interdisziplinäres Curriculum, das speziell auf die Anforderungen von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) abgestimmt ist. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, in Not- und Krisensituationen einen umfassenden Überblick über die Lage zu erhalten und angemessene Maßnahmen abzuleiten.
Voraussetzungen
- Hochschulstudium
Videos
Komm, wie Du bist!
Komm, wie Du bist – und werde, wie Du sein willst! ???? Ob Vollzeit, berufsbegleitend oder im Fernstudium: Wir unterstützen Dich dabei, fachlich und persönlich zu der Person zu werden, die Du in Zukunft sein möchtest.
Module
News
- Fachbereich onlineplus der Hochschule Fresenius gewinnt eLearning-AWARD 2017
- Den digitalen Wandel verstehen, kommunizieren und optimieren
- Hochschule Fresenius bietet berufsbegleitenden Master Digital Engineering Management (MBA)
- Hochschule Fresenius bietet berufsbegleitenden Master Digital Engineering Management (MBA)
- Fastenzeit: Die Sprache des Körpers verstehen lernen
- Fernstudium der Hochschule Fresenius onlineplus und Verbände der Metallhändler kooperieren
- Umfrage „Wie studiert man heute?“- Hochschulen als Lebensbegleiter
- Studieren geht heute besonders online