M.Sc. Quality Engineering (berufsbegleitend) (M.Eng., Berufsbegleitend)

Typ Master of Engineering
Studienform Berufsbegleitend
Schwerpunkt Allgemeiner Maschinenbau
Studienbeginn September
Dauer 30 Monate
Kosten 17.950,00€
Sprache Deutsch
Benötigte Berufserfahrung 1 Jahre
Orte Ostfildern, Stuttgart
Empfehlen

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V. / M.Sc. Quality Engineering (berufsbegleitend) im Detail

Qualität bezeichnet die Übereinstimmung von Leistung und Anspruch. Quality Engineering sichert somit den Erfolg von Entwicklung und Fertigung in Deutschland – und damit der Marke „Made in Germany“. Wenn Sie sich also für Themen des Qualitätsmanagements interessieren und eine Führungsposition in der Wirtschaft, speziell der produzierenden Industrie anstreben, dann bietet Ihnen unser Master-Abschluss Quality Engineering die Möglichkeit, Ihrer Karriere entscheidende Impulse zu geben.

Studienverlauf

Der berufsbegleitende Studiengang umfasst fünf Semester und bereitet Sie gezielt auf eine Fach- und Führungstätigkeit im Bereich des Quality Engineering vor. Sie erlernen spezifisches Know-how zu den Themen:

  • Normen und Standards der Industrie
  • Qualitätsmanagementsysteme
  • Internationales Haftungs- und Gefährdungsrecht
  • Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung
  • Methoden und Modelle der Qualitätssicherung
  • Prozess-, Risiko- und Projektmanagement
  • Audits gemäß DIN EN ISO 19011

Hierbei verbinden Sie theoretische und methodische Kenntnisse mit praktischen Übungen, die es Ihnen erlauben, das vermittelte Wissen im Rahmen von Projektarbeiten in die Praxis umzusetzen. Mit der Abschlussarbeit (Master-Thesis) im fünften Semester stellen Sie Ihre Befähigung zu selbstständigem wissenschaftlichen Arbeiten unter Beweis. Sie kann wahlweise in einem Unternehmen oder der Provadis Hochschule angefertigt werden. Nach erfolgreichem Abschluss der Master-Thesis und des Kolloquiums wird Ihnen der Titel „Master of Science“ (M.Sc.) verliehen. 

Berufliche Perspektive

Hochqualifizierte Fachkräfte mit breit gefächerten Kompetenzen im Bereich der qualitätsgestützten Entwicklungs- und Produktionsprozesse sowie der qualitätsüberprüfenden Verfahren (Audits) sind in zahlreichen Wirtschaftszweigen sehr gefragt. Der Studiengang bietet den Absolventen eine hervorragende Ausgangsbasis für den weiteren beruflichen Aufstieg zur Führungskraft.

Beispielsweise als:
  • Qualitätsingenieur in Entwicklung und Fertigung
  • Qualitätsmanager in Entwicklung und Fertigung
  • QS-Auditor

Mit dem Master-Abschluss ist auch eine weitere wissenschaftliche Qualifikation im Rahmen eines Promotionsverfahrens an einer Universität möglich. Zudem sind Sie zu Prüfungen sowie Zertifizierungen des anerkannten DGQ-Lehrgangsblocks Qualitätsmanagement zugelassen und erwerben auf Antrag gegen ermäßigte Gebühr sogar den höchsten Abschluss im DGQ-Lehrgangsblock Qualitätssicherung – den „DGQ-Manager Qualitätssicherung“.

Die Regelstudienzeit beträgt fünf Semester, einschließlich Masterarbeit und Kolloquium. Nach dem erfolgreichen Studienabschluss erhalten Sie einen staatlich anerkannten Master-Abschluss. Der Master-Studiengang ist speziell für Berufstätige konzipiert. Da die Vorlesungen Freitagnachmittag und Samstag in physischer Präsenz an der TAE stattfinden, können Sie weiterhin arbeiten und so Ihr berufsbegleitendes Studium und Ihren Beruf perfekt kombinieren.

Zulassungsvoraussetzungen

  • Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom aus Technik oder Wirtschaft) mit einer Abschlussnote von 2,5 oder besser.
  • Der erste Hochschulabschluss muss 180 ECTS-Punkte aufweisen
  • Entsprechende Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
  • 1 Jahr Berufserfahrung (Art & Inhalt in Rücksprache mit der TAE)

Bilder

Module

Risikomanagement Prozessmanagement Qualitätsmanagement Statisitk Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung Qualitätsmanagement und Unternehmensführung Gefährdungsanalyse Haftungsrecht SIX SIGMA

Bewertungen

Sie konnten persönliche Erfahrungen zum Angebot "M.Sc. Quality Engineering (berufsbegleitend)" sammeln? Mit einem persönlichen Erfahrungsbericht helfen Sie Anderen, bessere Entscheidungen zu treffen. Jetzt einen Erfahrungsbericht veröffentlichen

Weitere Master Studiengänge

Name Abschluss Dauer Kosten
M.A. Strategisches Innovationsmanagement (berufsbegleitend) Master of Arts 24 Kosten auf Anfrage
M.Eng. Mechatronik (berufsbegleitend) Master of Engineering 30 18.750,00€
M.Sc. Embedded Systems (berufsbegleitend) Master of Science 30 17.450,00€
M.Sc. Wasserstofftechnologie und -wirtschaft (berufsbegleitend) Master of Science 18 22.800,00€
MBA Management and Production (berufsbegleitend) Master of Business Administration 24 19.950,00€
Empfehlen

Sie wünschen weitere Informationen?

Silke Boseck
Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen.
4 Interessenten interessieren sich aktuell ebenfalls für diese Hochschule

Standort