Steuerrecht für die Unternehmenspraxis (LL.M., Fernstudium)
Typ | Master of Laws |
![]() Logo aktualisieren |
Studienform | Fernstudium | |
Dauer | 24 Monate | |
Kosten | Kosten auf Anfrage | |
Sprache | Deutsch | |
Benötigte Berufserfahrung | 1 Jahre |
Technische Universität Kaiserslautern / Steuerrecht für die Unternehmenspraxis im Detail
Wer beruflich mit dem Thema Steuerrecht konfrontiert ist, muss in diesem Bereich ein profundes Wissen vorweisen können. Der berufsbegleitende Master-Fernstudiengang „Steuerrecht für die Unternehmenspraxis“ befähigt die Teilnehmenden, den steigenden steuerrechtsbezogenen Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden, durch die Erweiterung ihres klassischen Berufsfeldes ihre Qualifikation erheblich zu erhöhen sowie auf diese Weise ihr potenzielles Einsatzgebiet zu erweitern.
Der zweijährige Master-Fernstudiengang „Steuerrecht für die Unternehmenspraxis“ wendet sich an Personen, die in ihrer beruflichen Tätigkeit mit steuerrechtlichen Fragestellungen konfrontiert sind. Es werden sowohl Absolventinnen und Absolventen nicht juristischer Studiengänge als auch explizit Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte angesprochen: Das Curriculum wurde mit Rücksicht auf die geforderten Inhalte in der Fachanwaltsordnung (Fachanwalt für Steuerrecht) gestaltet.
Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter: https://www.zfuw.uni-kl.de/fernstudiengaenge/management-law/steuerrecht-fuer-die-unternehmenspraxis/
Voraussetzungen
- Regelungen für Bewerber mit erstem Hochschulabschluss: - Eine einjährige einschlägige d.h. steuerrechtsnahe Berufserfahrung nach dem Erststudium erforderlich
- Regelung für Bewerber ohne ersten Hochschulabschluss: - Für Berufsqualifizierte ohne Studienabschluss wird eine Zulassungsmöglichkeit über eine Eignungsprüfung angeboten.