Taktische Einsatz-, Notfall- und Katastrophenmedizin (M.Sc.), berufsbegleitend (M.Sc., Berufsbegleitend)
Typ | Master of Science |
![]() |
Studienform | Berufsbegleitend | |
Schwerpunkt | Katastrophenvorsorge und Katastrophenmanagement (berufsbegleitend) | |
Studienbeginn | Sommersemester | |
Dauer | 24 Monate | |
Kosten | 18.960,00€ | |
Sprache | Deutsch | |
Ort | Idstein |
Hochschule Fresenius / Taktische Einsatz-, Notfall- und Katastrophenmedizin (M.Sc.), berufsbegleitend im Detail
Interessieren Sie sich für taktische Einsatz-, Notfall- und Katastrophenmedizin? Oder möchten Sie eine Karriere verfolgen, in der Sie sich aktiv für die erweiterte notfallmedizinische Ausbildung sowie die Planung und Versorgung im Katastrophenschutz und der Gefahrenabwehr engagieren?
In diesem berufsbegleitenden Studiengang erwerben Sie Kenntnisse und Fähigkeiten in der medizinischen Einsatzplanung (Medical Planning und Medical Intelligence) sowie in der Prävention von Kaskadeneffekten und lebensbedrohlichen Situationen. Zudem lernen Sie, wie man Bedrohungen in der inneren und äußeren Gefahrenabwehr bewältigt.
Wenn Sie Ihr Fachwissen in diesen Bereichen vertiefen und an einem praxisorientierten Studiengang interessiert sind, ist der berufsbegleitende Masterstudiengang Taktische Einsatz-, Notfall- und Katastrophenmedizin (M.Sc.), kurz TENuK, genau das Richtige für Sie
Videos
Komm, wie Du bist!
Komm, wie Du bist – und werde, wie Du sein willst! ???? Ob Vollzeit, berufsbegleitend oder im Fernstudium: Wir unterstützen Dich dabei, fachlich und persönlich zu der Person zu werden, die Du in Zukunft sein möchtest.
Module
News
- Fachbereich onlineplus der Hochschule Fresenius gewinnt eLearning-AWARD 2017
- Den digitalen Wandel verstehen, kommunizieren und optimieren
- Hochschule Fresenius bietet berufsbegleitenden Master Digital Engineering Management (MBA)
- Hochschule Fresenius bietet berufsbegleitenden Master Digital Engineering Management (MBA)
- Fastenzeit: Die Sprache des Körpers verstehen lernen
- Fernstudium der Hochschule Fresenius onlineplus und Verbände der Metallhändler kooperieren
- Umfrage „Wie studiert man heute?“- Hochschulen als Lebensbegleiter
- Studieren geht heute besonders online