Technische Hochschule Deggendorf

Typ Fachhochschule
Trägerschaft Staatlich
Gründung 1994
Studenten ca. 8500
Mitarbeiter ca. 878
Lehrkräfte ca. 171
Leitung Prof. Dr. Peter Sperber
Adresse Dieter-Görlitz-Platz 1
94469 Deggendorf
Bayern
Empfehlen

Technische Hochschule Deggendorf im Detail

Die Technische Hochschule Deggendorf (THD) wurde 1994 gegründet und zählt zu den innovativen Vorreitern der bayerischen Hochschullandschaft. 

Die acht Fakultäten und das Zentrum für Akademische Weiterbildung bieten knapp 80 verschiedene Bachelor- und Masterstudiengänge an. An der Fakultät European Campus Rottal-Inn (ECRI) werden international ausgerichtete Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Gesundheitswissenschaften, Tourismus und Technik angeboten. Die bestandene Systemakkreditierung erlaubt es der Hochschule, in Zukunft noch schneller und flexibler auf Anforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft zu reagieren und passgenau neue Studiengänge mit hoher Qualität anzubieten. Derzeit studieren rund 8500 junge Menschen an den Studienorten Deggendorf, Pfarrkirchen und Cham. Knapp 40 Prozent davon sind ausländische Studierende. Die Hochschule legt großen Wert auf eine internationale Ausrichtung.

Deggendorf bringt als Hochschulstadt viele Vorteile mit. Die Wege zwischen Campus, Stadtgebiet und Wohnheimen sind kurz und zu Fuß erreichbar. Die moderaten Wohn- und Lebenshaltungskosten sind für viele Studierende ein Pluspunkt. Aufgrund der Nähe zur Donau und zum Bayerischen Wald bieten sich zahlreiche Möglichkeiten einer abwechslungsreichen Freizeitgestaltung. Die günstige Verkehrsanbindung lädt zu Ausflügen in ganz Bayern ein. Auch an der Hochschule ist mit Musikfestivals, Konzerten, Theater und Vereinsleben ein umfangreiches Programm geboten. Im Hochschulsport können Leistungssportler in vielen Sportarten an Wettkämpfen teilnehmen, z.B. an den bayerischen und deutschen Hochschulmeisterschaften.

Die Technische Hochschule Deggendorf stellt seit nun fast 20 Jahren einen kompetenten Partner für Bildung und Weiterbildung dar. Die Stärke unserer charmanten Hochschule im wirtschaftlichen Zentrum Ostbayerns liegt in ihrer Überschaubarkeit. Die drei Säulen in der Ausrichtung der Hochschule setzen sich aus grundständiger Lehre mit konsekutiven Bachelor- und Masterstudiengängen, dem Bereich der anwendungsorientieren Forschung und Entwicklung sowie dem Gebiet der Weiterbildung zusammen. Für diesen dritten und sehr wichtigen Bestandteil der Hochschulphilosophie ist das Weiterbildungszentrum der Technischen Hochschule Deggendorf, zuständig. Erfolgreich werden hier seit 2001 Maßstäbe in der berufsbegleitenden Weiterbildung durch folgende berufsbegleitenden Weiterbildungsprogramme gesetzt:

  • Bachelor Pflegepädagogik
  • Bachelor Betriebliches Management
  • Bachelor Technologiemanagement
  • Bachelor Mobilitätsmanagement
  • Bachelor Physiotherapie
  • MBA General Management
  • MBA Health Care Management
  • MBA Unternehmensgründung und -führung
  • Master Public Management
  • Master Risiko- und Compliancemanagement
  • Promotion: Doctor of Business Administration
  • Zertifikatslehrgänge
  • Inhouse-Schulungen

Beheimatet ist das Weiterbildungszentrum im modernen Innovations- und Technologie- Zentrum 2, wo die Teilnehmer ansprechende Vorlesungsräume, ausgestattet mit dem neuesten Equipment, vorfinden. Die Lehre ist geprägt von einer sehr persönlichen Atmosphäre: In den kleinen Gruppen steht das Networking im Vordergrund , sodass die Studierenden nicht nur von Erfahrungen ihrer Kommilitonen profitieren können, sondern auch die Möglichkeit besteht, die beratende Unterstützung der Dozenten wahrzunehmen. In den Vorlesungen sollen Problemstellungen aus dem eigenen Beruf eingebracht werden, um gezielt praxisbezogene Problemlösungsstrategien zu entwickeln und somit das erlernte Wissen in die Tat umzusetzen. Alle Professoren und Lehrbeauftrage kommen aus der Praxis und wissen daher genau, welche Inhalte für die Teilnehmer relevant sind. Um die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Weiterbildung zu gewährleisten, finden die Lehrveranstaltungen generell am Wochenende (meist Freitagnachmittag und Samstag ganztägig) bzw. in Blockveranstaltungen statt. Durch die Verkehrsgünstige Lage (A3- Nürnberg-Passau und A92 München Deggendorf) ist der Standort Deggendorf leicht und schnell zu erreichen.

Technische Hochschule Deggendorf Master Studiengänge

Name Abschluss Dauer Kosten
Angewandte Informatik/Infotronik Master of Science 18 Kosten auf Anfrage
Angewandte Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Interprofessionelle Betreuung im Sport Master of Science 18 Kosten auf Anfrage
Applied Research in Engineering Sciences Master of Science 18 Kosten auf Anfrage
Artificial Intelligence and Data Science Master of Science 24 Kosten auf Anfrage
Artificial Intelligence for Smart Sensors and Actuators Master of Engineering 18 Kosten auf Anfrage
Bau- und Umweltingenieurwesen Master of Engineering 18 Kosten auf Anfrage
Berufspädagogik - Gesundheit & Pflege Master of Arts 30 10.310,00€
Cyber Security Master of Engineering 30 19.960,00€
Digital Business Engineering Master of Engineering 30 12.810,00€
Digital Health Master of Science 18 Kosten auf Anfrage
Elektro- und Informationstechnik Master of Science 18 Kosten auf Anfrage
Elektromobilität Master of Science 18 Kosten auf Anfrage
Global Public Health Master of Arts 18 Kosten auf Anfrage
Healthy and Sustainable Buildings Master of Engineering 24 Kosten auf Anfrage
High Performance Computing / Quantum Computing Master of Science 18 Kosten auf Anfrage
Human Resource Management Master of Arts 18 Kosten auf Anfrage
International Tourism Development Master of Arts 18 Kosten auf Anfrage
Life Science Informatics Master of Science 18 Kosten auf Anfrage
Management Master of Arts 30 10.310,00€
Maschinenbau Master of Engineering 18 Kosten auf Anfrage
MBA Business Development & Entrepreneurship Master of Business Administration 30 19.460,00€
Mechatronic and Cyber- Physical Systems Master of Engineering 18 Kosten auf Anfrage
Mechatronische und cyber - pshysische Systeme Master of Engineering 18 Kosten auf Anfrage
Pädagogik im Rettungswesen Bachelor of Arts 66 17.182,00€
Public Management Master of Arts 24 15.390,00€
Public Management Master of Arts 24 14.200,00€
Risiko- und Compliancemanagement Master of Arts 18 11.836,00€
Strategisches und Internationales Management Master of Arts 18 Kosten auf Anfrage
Technologiemanagement Master of Engineering 18 Kosten auf Anfrage
Wirtschaftspsychologie Master of Science 30 18.960,00€

Erfahrungsberichte

Sie konnten persönliche Erfahrungen sammeln? Mit einem kurzen Erfahrungsbericht helfen Sie Anderen, bessere Entscheidungen zu treffen. Jetzt einen Erfahrungsbericht veröffentlichen
Empfehlen

Sie wünschen weitere Informationen?

Solange Coronel-Chávez
Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen.
8 Interessenten interessieren sich aktuell ebenfalls für diese Hochschule

Social

Standort

Abschlüsse

Impressum