Masterstudiengänge

Business Innovation Management (MBA)

Graduate School Rhein-Neckar gGmbH

Master of Business Administration, Berufsbegleitend
17.900,00€
Merken

Berufsintegrierendes Studium BWL (MBA)

Graduate School Rhein-Neckar gGmbH

Master of Business Administration, Berufsbegleitend
9.950,00€
Merken

MBA Internationales Sportmarketing

Bodensee Campus GmbH

Master of Business Administration, Berufsbegleitend
17,50€

Kostenlos Informationen für obige Master Studiengänge anfordern

Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen.
Masterstudiengänge aller Fachrichtungen und Methodenschwerpunkte können die berufliche Zukunft beeinflussen. Aus dem großen Angebot den individuell besten Karrierestart zu wählen, ist nicht immer einfach. Neigungen, Interessen und Berufsaussichten sind nur ein Teil der Faktoren, die bei der Auswahl zu berücksichtigen sind. Darüber hinaus müssen künftige Studierende die Ausprägung ihrer studienbezogenen Soft Skills einschätzen und den dauerhaften Betreuungsbedarf während des Masterstudiums realistisch beurteilen.

Mit kompetenter Beratung den richtigen Master Studiengang finden

Mit dem Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium haben Sie die Chance, Ihre bisherige Karriereplanung zu überprüfen und gegebenenfalls nachzusteuern. Vor der Entscheidung zwischen möglichen Masterstudiengängen sollten Sie sich einige Fragen stellen:
  • Wurden Ihre Erwartungen an das Studienfach erfüllt?
  • Können Sie sich vorstellen, sich mit dem bisher Gelernten ein Leben lang zu beschäftigen?
  • Hat Ihr Studienfach das Potential, Ihre Motivation zu erhalten?
  • Haben Sie während des Bachelorstudiums themenbezogene Schwachpunkte an Ihrem Lernverhalten entdeckt?
  • Interessieren Sie sich eher für theoretische Forschungsfragen oder für die Anwendung Ihrer Skills?
  • Bietet der Arbeitsmarkt genügend Chancen für Ihre Qualifikation und mit welchen Kompetenzen lassen sich Ihre Kenntnisse aufwerten?
Abhängig von Ihren persönlichen Antworten können Sie bestimmte Masterstudiengänge aussortieren, die nicht mit Ihren Stärken vereinbar sind. Die Studienberatungen der Hochschulen können Ihnen an diesem Punkt der Entscheidung weitere Hinweise geben.

Gut betreut zum Masterabschluss

Während des Masterstudiums können Sie weitere Ressourcen nutzen, um einen optimalen Abschluss zu erreichen. Angefangen bei persönlichen Hilfestellungen finden Sie an allen Hochschulen kompetente Ansprechpartner, die Ihnen helfen, Ihren Studienerfolg abzusichern. Beratungen
  • zur Studienfinanzierung,
  • zum Zeitmanagement,
  • zu bestimmten Arbeitstechniken oder
  • Hilfen bei der Planung konkreter Karriereschritte
sind bei der Hochschulverwaltung, bei der studentischen Selbstverwaltung oder in den Fachbereichen abzurufen. Der Master Thesis kommt eine zentrale Funktion bei den zwei- bis viersemestrigen Masterstudiengängen zu. Auch hier haben Sie die Gelegenheit, sich privat oder an der Hochschule durch erfahrene Akademiker/-innen und Fachleute unterstützen zu lassen. Beispielsweise können bei der Formulierung des konkreten Themas für die Masterarbeit neben dem Betreuer auch die von vielen Professorinnen und Professoren angebotenen Kolloquien helfen.
 

Fast 6800 Masterstudiengänge stehen fächerübergreifend zur Auswahl. In diesem großen Angebot sind Optionen für das berufsbegleitende Teilzeitstudium ebenso enthalten wie das Studieren ohne Abitur oder Fernstudiengänge. Interessierte müssen bei der Bandbreite teilweise ausgefallener Programme sorgfältig reflektieren, ob sich der ins Auge gefasste Masterstudiengang im konkreten Fall als Studienabschluss oder Weiterbildung für den angestrebten Tätigkeitsbereich eignet.

Masterstudiengang als Studienfortführung

Einen Teil der Kritik an der Bologna-Reform fangen die direkt an den Bachelorabschluss anschließenden konsekutiven Masterstudiengänge auf. Das Ziel der Studienreform, Studienzeiten zu verkürzen und eine internationale Vergleichbarkeit durch eine stärkere Strukturierung der Inhalte zu erreichen, hat als kritisierten Nebeneffekt eine weitgehende Abkehr von klassischen Bildungszielen zur Folge. Eine verschulte akademische Ausbildung ist nach Meinung der Experten nicht geeignet, die wissenschaftlichen Methoden auch zur Persönlichkeitsbildung zu nutzen. Mit einem Masterstudiengang gewinnen Studierende die Zeit, die notwendig ist, einen Wissenstransfer auf verschiedene Bereiche von der Fachkompetenz bis zur charakterlichen Reife auszudehnen. In vielen Arbeitsbereichen unterer Leitungsebenen ist einfaches akademisches Fachwissen ausreichend. Für das Ausfüllen von Führungsaufgaben in Organisationen und Unternehmen müssen Bewerber/-innen allerdings neben der fachlichen Qualifikation auch eine starke Persönlichkeit mitbringen. Aus diesem Grund fordern Bildungsfachleute, dass zusätzliche Studienmöglichkeiten im Masterbereich geschaffen werden. So können mehr Studierende individuelle Berufs- und Lebensplanungen gezielt umsetzen.

Masterstudiengang als Weiterbildungsmodell

Vielfältige Herausforderungen sind in den meisten Branchen kennzeichnend für die Aufgabenstellungen im Management, die von Bachelorabsolventinnen/-absolventen und Akademikerinnen/Akademikern ausgefüllt werden. Für eine anforderungsgerechte Aufgabenerfüllung ist die regelmäßige Fortbildung auf höchstem Niveau kaum noch verzichtbar. Diese Funktion wird immer häufiger von hochspezialisierten Masterstudiengängen erfüllt. Mehr als ein Zehntel der angebotenen Programme ist heute schon als "weiterbildend" ausgezeichnet. Die Studiengebühren für die Weiterbildung an Fachhochschulen und Universitäten sind deutlich höher als für das grundständige Studium. Die finanzielle Beteiligung der Arbeitgeber ist individuell verhandelbar. Berufsbegleitende Fern- und Teilzeitstudiengänge geben berufserfahrenen Fachkräften die Möglichkeit, sich wissenschaftlich für künftige Aufgabenstellungen zu präparieren. Das steigende Angebot berufsqualifizierender und häufig interdisziplinär ausgerichteter Masterstudiengänge ist online zu recherchieren und auf diese Weise direkt vergleichbar. Angehende Masterstudierende können die Studienprogramme, die in ihrem gegenwärtigen oder angestrebten Arbeitsbereich nützlich sind, bewerten und bequem eine tragfähige Entscheidung für die Zukunft auf Basis eines weiterbildenden Masterstudiengangs treffen.