Konsekutiver Master
Ein konsekutiver Master ist in sieben Varianten zu erwerben und in einigen Fällen ein obligatorischer Zugang zu bestimmten Laufbahnen und Karrierewegen.
Karriere & Studium / © Yuri Arcurs
Anders als weiterbildende Masterstudiengänge kann ein konsekutiver Master nur mit einem von sieben bundesweit anerkannten Mastertiteln abgeschlossen werden. Diesen Abschlussgraden ist die tatsächliche Fachqualifikation nicht zu entnehmen. Abweichende akademische Grade können auch ein Hinweis auf einen nicht-akkreditierten Masterstudiengang oder einen ausländischen Abschluss sein. Fächerübergreifend ermöglicht ein konsekutiver Master, dass Studierende die im Bachelorstudium erworbenen Grundkenntnisse durch wissenschaftliche Methoden und theoretische Kenntnisse ergänzen.
Übersichtlichkeit durch Begrenzung
Im Zuge der Nachbesserungen der Studienreform, die als Bologna-Prozess bekannt ist, hat die Kultusministerkonferenz beschlossen, für konsekutive Masterstudiengänge sieben (ursprünglich: vier) Abschlüsse anzuerkennen:- Master of Arts (M.A.),
- Master of Education (M.Ed.),
- Master of Engineering (M.Eng.),
- Master of Fine Arts (M.F.A.),
- Master of Laws (LL.M.),
- Master of Music (M.Mus.) und
- Master of Science (M.Sc.).