Psychologie mit Schwerpunkt Rechtspsychologie M.Sc. (M.Sc., Vollzeit)
Typ | Master of Science |
Logo aktualisieren |
Studienform | Vollzeit | |
Schwerpunkt | Rechtspsychologie | |
Studienbeginn | Wintersemester | |
Dauer | 24 Monate | |
Bewerbungsfrist | - | |
Kosten | 16.680,00€ | |
Sprache | Deutsch | |
Ort | Hamburg |
MSH Medical School Hamburg / Psychologie mit Schwerpunkt Rechtspsychologie M.Sc. im Detail
Schneller Überblick
Studienbeginn: 01. Oktober (WiSe)
Studienform/-dauer: Vollzeit: 4 Semester
Studiengebühren: 695 € / Monat
Abschluss: Master of Science
Einsatzgebiete:
- Straf- und Maßregelvollzug
- ambulante Straftäterbehandlung
- Jugendgerichtshilfe
- Praxen und Institute
- Einrichtungen der Rechtspflege
- Beratungsstellen
- Polizeidienst
- Kliniken
- Forschungseinrichtungen
Mit dem Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt Rechtspsychologie an der Fakultät Humanwissenschaften (Universität) der MSH wird sowohl Bachelor- als auch Masterabsolventen die Möglichkeit geboten, erweiterte Kompetenzen in einem Fachgebiet der Psychologie zu erwerben. Die Inhalte des Masterstudiengangs Psychologie mit Schwerpunkt Rechtspsychologie ergänzen sich zum einen wechselseitig in der beruflichen Praxis mit dem Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie hervorragend, stellen andererseits aber auch ein eigenständiges Studienangebot zur Erweiterung der fachlichen Kompetenzen im Bereich der Rechtspsychologie dar.
Das Masterstudium verfolgt das Ziel, die Studierenden in den
Anwendungsfeldern der Rechtspsychologie zu qualifizieren. Die Rechtspsychologie
stellt dabei den Oberbegriff einerseits für die Forensische Psychologie und
andererseits für die Kriminalpsychologie dar.
Es geht zum einen um die wissenschaftliche Bearbeitung von Fragen der Entstehung, Aufrechterhaltung, Aufdeckung und Bestrafung sowie Prävention von delinquentem Verhalten. Zum anderen wurde eine spezialisierte Ausbildung für Rechtspsychologen geschaffen, die im Strafvollzug, Maßregelvollzug (Forensische Kliniken für Straftäter mit psychischen Störungen, Justizvollzugsanstalten), bei der Polizei, in Ambulanzen und Beratungsstellen für Straffällige oder Opfer, oder in kriminologischen Forschungseinrichtungen tätig sein möchten. Des Weiteren werden die Studierenden theoretisch und mit einem intensiven Praxisbezug in den Verfahren der psychologischen Begutachtung ausgebildet.
Der Masterstudiengang ist staatlich anerkannt und fachlich akkreditiert.
Module
Bewertungen
Weitere Master Studiengänge
Name | Abschluss | Dauer | Kosten |
---|---|---|---|
Arbeits- und Organisationspsychologie M.Sc. | Master of Science | 24 | 16.680,00€ |
Clinical Research M.Sc. | Master of Science | 24 | 15.100,00€ |
Digital Health Management M.Sc. | Master of Science | 24 | Kosten auf Anfrage |
Exercise in Neuological Sciences M.Sc. | Master of Science | 30 | 16.600,00€ |
Gesundheits- und Pflegepädagogik M.A. | Master of Arts | 36 | 17.820,00€ |
Humanmedizin Staatsexamen | Staatsexamen | 75 | 94.800,00€ |
Intermediale Kunsttherapie M.A. | Master of Arts | 24 | 10.800,00€ |
Krankenhausmanagement M.Sc. | Master of Science | 24 | 15.000,00€ |
Kunstanaloges Coaching M.A. | Master of Arts | 36 | 14.220,00€ |
Medical and Health Education M.A. | Master of Arts | 18 | 10.800,00€ |
Medizinpädagogik M.Ed. | Master of Education | 36 | 17.820,00€ |
Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie M.Sc. | Master of Science | 24 | 16.680,00€ |
Psychotherapie M.Sc. | Master of Science | 24 | 16.780,00€ |
Soziale Arbeit M.A. | Master of Arts | 24 | 11.880,00€ |