Systemische Beratung und Management, M.A.
Typ | Master of Arts |
![]() Logo aktualisieren |
Kosten | 490,00€ | |
Sprache | deutsch |
SRH Hochschule für Gesundheit / Systemische Beratung und Management, M.A. im Detail
Du liebst es, mit Menschen zu arbeiten, Verantwortung zu
übernehmen und dabei Themen und Probleme des Alltags mit Weitblick und als
großes Ganzes zu analysieren? Dann wird dich unser Master Systemische Beratung
und Management begeistern.
Das lernst du
Die vielfältigen Entwicklungen unserer heutigen Zeit –
aufgrund von Globalisierung, tiefgreifenden Krisensituationen, Digitalisierung
sowie der damit einhergehenden Flut an Informations- und
Kommunikationstechnologien und nicht zuletzt aufgrund des demografischen
Wandels - stellen unsere Gesellschaft vor eine Vielzahl komplexer
Herausforderungen. Und so hat sich in den letzten Jahren die Art und Weise, wie
Menschen miteinander leben, arbeiten und kommunizieren, gravierend verändert.
Dies spüren wir nicht nur im privaten, sondern auch im beruflichen Umfeld.
Gerade in Unternehmen erleben wir viel häufiger als noch vor
wenigen Jahren umfassende Veränderungsvorhaben (Change-Projekte). Dies führt
zwangsläufig zu neuen Anforderungen an Führungskräfte sowie Berater:innen, die
die Projekte mit ihrer Weitsicht umsetzen und Akteur:innen unterschiedlicher
Bereiche mitdenken.
Deine Perspektiven
Nach Abschluss deines Studiums stehen dir die unterschiedlichsten Karrieremöglichkeiten offen. Um dir einen Überblick zu geben, haben wir dir einige Möglichkeiten hier in der folgenden Übersicht zusammengestellt.
- Psychosoziale Beratungsstellen
- Ambulante und stationäre Hilfen zur Erziehung
- Qualitätsmanagement
- Systemische Beratung
- Betriebliche Sozialberatung
- Leitungsstellen im Sozialbereich
- Kita-Leitung
- Pädagogische Leitung oder Heimleitung
- Leitung Projektmanagement
- Bereichsleitung
- u.v.m.
Details zum Studienmodell
Bei uns studierst du im Vollzeitstudienmodell, jedoch in einer für unsere Hochschule typischen Blockstruktur. Das bedeutet, dass die Präsenzzeiten an unserer Hochschule komprimiert stattfinden und du bereits während deines Studiums in der Praxis tätig sein kannst. Dadurch lässt sich dein Studium ideal mit deiner Berufstätigkeit und privaten Anforderungen vereinbaren.
Konkret bedeutet dies, dass du pro Semester insgesamt 6
Blöcke mit jeweils 4 bis 5 Präsenztagen an der Hochschule absolvierst. Diese
Präsenztage erstrecken sich über ein verlängertes Wochenende im Monat. Die
verbleibende Zeit steht dir für den Praxistransfer bei einem/r Praxispartner:in
oder als Selbstlernphase zur Verfügung. Unser Ziel mit diesem innovativen,
praxisintegrierenden Studienmodell ist es, dir trotz Vollzeitstudium eine sehr
gute Vereinbarkeit von Studium, beruflicher Tätigkeit und Familie zu ermöglichen.
Zugangsvoraussetzungen
Für die Zulassung zum Studium im Master-Studiengang
Systemische Beratung und Management benötigen wir von dir folgende Nachweise:
- erster akademischer Grad im Bereich Gesundheits- und Sozialwissenschaften (z. B. Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaften, Psychologie, Kindheitspädagogik)
- erste psychosoziale Praxiserfahrung
- Nachweis Sprachniveau Deutsch C1 (für internationale Studienbewerber:innen)
Studiengebühren
Als staatlich anerkannte, private Hochschule finanziert sich die SRH Hochschule für Gesundheit durch Studiengebühren. Diese Einnahmen fließen in die Ausstattung unseres Campus, den Service für unsere Studierenden und die Qualitätssicherung. Damit stellen wir sicher, dass du unter optimalen Studienbedingungen die bestmögliche Ausbildung erhältst.
Studiengebühren : 490 € / pro Monat (Gesamt: 12.210 €)
Der monatliche Beitrag bleibt über die gesamte Studienzeit
gleich. Die einmalige Immatrikulationsgebühr beträgt 450,00 EUR und wird 4
Wochen vor Studienbeginn fällig. Bis auf die ggf. anfallende Einstufungs-,
Eignungs- oder Äquivalenzprüfung werden keine gesonderten Prüfungskosten o. ä.,
auch nicht für Wiederholungsprüfungen, erhoben. So hast du während deines
Studiums maximale Kostentransparenz. Bei einer Verlängerung des Studiums über
die Regelstudienzeit hinaus werden ebenfalls Gebühren erhoben, da das Angebot
der Hochschule weiterhin genutzt wird. Steht nur noch die Abschlussarbeit des
Studiengangs aus, werden die Gebühren um 50 % reduziert.