Executive MBA in Digital- und Medienmanagement (MBA, Berufsbegleitend)

Typ Master of Business Administration
Studienform Berufsbegleitend
Schwerpunkt Medienmanagement
Studienbeginn ganzjährig
Dauer 24 Monate
Bewerbungsfrist ganzjährig
Kosten 25.000,00€
Sprache Deutsch
Benötigte Berufserfahrung 1 Jahre
Ort Hamburg
Empfehlen

Hamburg Media School / Executive MBA in Digital- und Medienmanagement im Detail

Der MBA in Medienmanagement an der Hamburg Media School will eine neue Generation von Medienmanagern und Visionären ausbilden, die die Digitalisierung als Chance begreifen und das Potenzial der neuen Diversität der Medien und ihrer Kanäle zu managen vermögen.

Eindeutiges Ziel unseres berufsbegleitenden MBA-Programms ist es, fundiert ausgebildete Medienmacher, mutige Visionäre und kompetente Entscheider auszubilden, welche die Herausforderungen der Digitalisierung als Aufforderung verstehen, die Zukunft der Medien mitzugestalten. Unsere Absolventen wissen um das Potenzial der disruptiven Entwicklungen und können daraus erfolgsversprechende Zukunftskonzepte und Geschäftsstrategien entwickeln. 

Dabei reagiert unser EMBA gezielt auf die relevanten Entwicklungen am Markt. Denn im gleichen Maße, wie die Digitalisierung fortschreitet und neue Konzepte und Strategien für Geschäfts- und Erlösmodelle in den Medien zur Bedingung für Erfolg macht, erfordert dies eine neue Generation von exzellent und am Puls der Zeit ausgebildeten Medienmanagern, die diese digitale Zukunft gestalten können. 

Der EMBA an der Hamburg Media School setzt genau hier an. Ganz gleich, ob sie aus einem kleinen Start-up, einem etablierten Unternehmen oder einer klassischen Konzern-Karriere kommen: das berufsbegleitende MBA-Programm an der Hamburg Media School bildet Fach- und Führungskräfte zu hochqualifizierten Medienmachern, Managern und Unternehmern aus, die mit Erfahrung, Expertise und Gestaltungsfreude zu Zukunftsmachern und Innovatoren der Medienwelt werden.

Die besonderen Merkmale des EMBA-Studiums

·         Klare Managementausrichtung durch EMBA-typisch hohen Anteil an betriebswirtschaftlichen Fächern, Fallstudien, Coaching und Methoden zur Entwicklung von Leadership Skills .

 

·         Optimale Studierbarkeit neben dem Beruf durch kurze Präsenzzeiten in Intensiv-Seminaren an den Wochenenden, flexible Modulplanung und individuell planbare Selbstlerntage.

 

·         Systematische Karriereförderung durch gezielte Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen und Unterstützung der individuellen Entwicklung durch aktives Karrierecoaching .

 

·         Konsequente Praxisorientierung  durch den Einsatz von Branchenprofis und Experten aus der Praxis in der Lehre und bei der kontinuierliche Curriculums-Entwicklung .

 

·         Gezielter Branchenfokus und Marktorientierung  durch direkt am Markt ausgerichtete Studieninhalte in unmittelbarem Bezug zu den Bedürfnissen der Branche.

 

·         Internationalität auf hohem Niveau durch Kooperationen mit Top-Schulen auf der ganzen Welt.

 

·         Exzellentes und einmaliges Branchennetzwerk durch intensiven Austausch mit Kommilitonen und Alumni sowie den engen Kontakt zu Dozenten, Führungskräften und Experten aus der Medienindustrie und dem Förderkreis der Hamburg Media School.

 

·         Hoher Return on Investment für die Unternehmen durch gezielte Mitarbeiterqualifikation, Gewinnung und Bindung von High Potentials und die Transferleistungen des Studiums zurück ins Unternehmen .

 

·         Finanzierbarkeit des Studiums durch ggf. Teil- oder Vollfinanzierung durch den Arbeitgeber sowie Selbstzahlerrabatte und die Möglichkeit zu individuelle Zahlungsvereinbarungen und Ratenzahlungen.

 

·        Universitätsabschluss  international bekannter, staatlich anerkannter und durch ACQUIN akkreditierter EMBA gemeinsam vergeben von der Hamburg Media School und der Universität Hamburg.

Voraussetzungen

  • • abgeschlossenes Erststudium an einer staatlich anerkannten Universität oder Fachhochschule • mindestens ein Jahre Berufserfahrung (im Einzelfall kann geprüft werden, ob die Berufserfahrung durch das Belegen zusätzlicher Seminare ersetzt werden kann) • sehr gute Deutsch und English-Kenntnisse (Nachweis durch TOEFL erforderlich) • erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren, bestehend aus der schriftlichen Bewerbung und einem persönlichen Interview

Bilder

Module

General Management Leadership Digital Media Business

Bewertungen

Sie konnten persönliche Erfahrungen zum Angebot "Executive MBA in Digital- und Medienmanagement" sammeln? Mit einem persönlichen Erfahrungsbericht helfen Sie Anderen, bessere Entscheidungen zu treffen. Jetzt einen Erfahrungsbericht veröffentlichen

Weitere Master Studiengänge

Name Abschluss Dauer Kosten
Digitaler Journalismus (EMAJ) Master of Arts 24 21.500,00€
Film Master of Arts 24 Kosten auf Anfrage
MBA in Digital- und Medienmanagement Master of Business Administration 24 25.000,00€
Werteorientierter Werbefilm Master of Arts 12 Kosten auf Anfrage
Empfehlen

Sie wünschen weitere Informationen?

Claudia Beck
Julia Jordan
International Relations
Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen.
4 Interessenten interessieren sich aktuell ebenfalls für diese Hochschule

Standort