MBA in Digital- und Medienmanagement (MBA, Vollzeit)

Typ Master of Business Administration
Studienform Vollzeit
Schwerpunkt Medien Management
Studienbeginn Oktober
Dauer 24 Monate
Bewerbungsfrist 15. Juli, 15. Mai, 15. Februar
Kosten 25.000,00€
Sprache Deutsch
Benötigte Berufserfahrung 1 Jahre
Ort Hamburg

Hamburg Media School / MBA in Digital- und Medienmanagement im Detail


Der universitäre Masterstudiengang MBA in Digital- und Medienmanagement richtet sich an Hochschulabsolventen mit ersten Praxiserfahrungen, die sich gezielt auf eine Fach- oder Führungsposition im Management eines Medienunternehmens vorbereiten und bereits im Studium praktische Erfahrungen sammeln und ein belastbares Netzwerk aufbauen wollen. Die Ausbildungsinhalte sind direkt an den Bedürfnissen des Marktes orientiert, um eine bestmögliche Vorbereitung auf die Berufspraxis zu sichern. Durch aktuelle Fallstudien und die enge Kooperation mit den führenden Köpfen renommierter Medienunternhemen - zum Beispiel während der Praktika und Praxisprojekte - lernen die Studierenden das, was in Unternehmen tatsächlich gefragt ist. Während des intensiven Zwei-Jahres-Programms werden die MBA-Studierenden von anerkannten Wissenschaftlern und erfahrenen Medienmachern aus der Praxis unterrichtet. Systematische Praxisintegration, Crossmedialität und internationale Ausrichtung machen fit für zukünftige Herausforderungen.

Kernelemente und Besonderheiten des Studiums sind:

Klare Managementausrichtung: MBA-typisch hoher Anteil an betriebswirtschaftlichen Fächern, Fallstudien, Coaching und Methoden zur Entwicklung von Leadership Skills 

Systematische Praxisintegration: u.a. durch drei garantierte mehrmonatige Consultingprojekte mit ausschließlich namhaften Praxispartnern (z.B. Google, Telekom, Gruner + Jahr, Studio Hamburg, ProSiebenSat.1, NDR u.v.a )

Konsequente Marktorientierung: Einsatz von Branchenprofis in der Lehre und kontinuierliche expertenbegleitete Curriculumsentwicklung 

Exzellentes und einmaliges Branchennetzwerk: durch über 50 aktive Förderunternehmen, einen angesehenen Praktiker-Beirat sowie ein hoch effizientes Alumni-Netzwerk 

Internationalität auf hohem Niveau: durch Kooperationen mit Top-Schulen auf der ganzen Welt 

Universitätsabschluss: international bekannter, staatlich anerkannter und akkreditierter MBA gemeinsam vergeben von der Hamburg Media School und der Universität Hamburg 

Standortvorteile: durch Sitz auf dem Kunst- und Mediencampus Finkenau im Zentrum der Medienmetropole Hamburg 

Qualitätsführerschaft in der Medienmanagementausbildung: durch universitäre Anbindung, Team- und Kleingruppenkonzept sowie vielfach belegte Erfolge in der Absolventenplatzierung 

Studienbeginn ist jeweils im Oktober eines Jahres. Die Regelstudienzeit beträgt zwei Jahre. Der Abschluss ist durch ACQUIN akkreditiert sowie durch die Kooperation mit der Universität Hamburg staatlich anerkannt und berechtigt zur Promotion.

Voraussetzungen

  • Abitur
  • Studienabschluss an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule
  • ggf. Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse
  • Rechtzeitige und vollständige Einreichung der Bewerbungsunterlagen und Teilnahme am Bewerbungsverfahren (Assessment Center)
  • erste Berufserfahrungen
  • Medienleidenschaft

Bilder

Module

General Management Leadership Digital Media Business

Bewertungen

Sie konnten persönliche Erfahrungen zum Angebot "MBA in Digital- und Medienmanagement" sammeln? Mit einem persönlichen Erfahrungsbericht helfen Sie Anderen, bessere Entscheidungen zu treffen. Jetzt einen Erfahrungsbericht veröffentlichen

Weitere Master Studiengänge

Name Abschluss Dauer Kosten
Digitaler Journalismus (EMAJ) Master of Arts 24 21.500,00€
Executive MBA in Digital- und Medienmanagement Master of Business Administration 24 25.000,00€
Film Master of Arts 24 Kosten auf Anfrage
Werteorientierter Werbefilm Master of Arts 12 Kosten auf Anfrage
Empfehlen

Sie wünschen weitere Informationen?

Birte Lüpkes
Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen.

Standort