Humanmedizin (Staatsexamen, Vollzeit)
Typ | Staatsexamen |
![]() Logo aktualisieren |
Studienform | Vollzeit | |
Schwerpunkt | Humanmedizin | |
Studienbeginn | Sommer- und Wintersemester | |
Dauer | 75 Monate | |
Bewerbungsfrist | - | |
Kosten | 98.400,00€ | |
Sprache | Deutsch | |
Orte | Hamburg, Schwerin |
MSH Medical School Hamburg / Humanmedizin im Detail
Schneller Überblick
Studienbeginn:
Studienform/-dauer: Vollzeit: 12 Semester und 3 Monate
Studiengebühren: 1.500 Euro / Monat im 1. (vorklinischen) und 2. (klinischen) Studienabschnitt
300 Euro / Monat im Praktischen Jahr bis zum Abschluss der 3. Ärztlichen PrüfungEinschreibegebühr: einmalig 100 Euro
Abschluss: Staatsexamen
Einsatzgebiete:
- Klinik
- Niedergelassene Tätigkeit
- Arbeits- und Betriebsmedizin
- Forschungseinrichtungen
- Medizin- und Qualitätsmanagement
- Versicherungswesen und Behörden
Eine interdisziplinäre und interprofessionelle Herangehensweise im Medizinstudium gewinnt immer mehr Bedeutung, insbesondere vor dem Hintergrund eines immer komplexer werdenden Gesundheitswesens, der demografischen Entwicklung unserer Gesellschaft, den rasanten Entwicklungen in den Biowissenschaften und der Digitalisierung.
Die MSH hat von der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung der Freien und Hansestadt Hamburg die staatliche Anerkennung zur Ausbildung von Ärzten auf Universitätsniveau erhalten.
Der zweijährige erste Studienabschnitt findet am Wissenschafts- und Gesundheitscampus in der Hamburger Hafencity statt. Für die praktischen Lehrveranstaltungen stehen auf dem MSH-Campus neben den Skills Labs auch alle Labs für die praktische Ausbildung im ersten, vorklinischen Studienabschnitt zur Verfügung. Dieser Studienabschnitt, welcher auch als »Vorklinik« bezeichnet wird, ist fächerorientiert gestaltet und vermittelt theoretische Grundlagen wie Anatomie, Physiologie, Biochemie, Histologie sowie weitere Grundlagen aus Natur- und Sozialwissenschaften. Praktika zur Einführung in die Klinische Medizin und zur Berufsfelderkundung bieten bereits zu Beginn des Studiums Einblicke in die spätere ärztliche Tätigkeit. Hinzu kommen regelmäßige praktische Einsätze in allgemeinmedizinischen Arztpraxen.
Der darauffolgende klinische Studienabschnitt, welcher 6 Semester umfasst, findet am Campus unseres Klinikpartners, den Helios Kliniken Schwerin, statt. Dort trainieren sie den Umgang mit Patienten und erlernen disziplinübergreifendes Denken. Die theoretischen Module des zweiten Studienabschnittes sind organzentriert, also einzelnen Organen zugeordnet, und gehen thematisch stark ins Detail.
Das Praktische Jahr, das im dritten Studienabschnitt vorgesehen ist, können Studierende ebenfalls sowohl an den Helios Kliniken Schwerin als auch an einer anderen dafür zugelassenen Klinik absolvieren. Dieses findet im elften und zwölften Semester statt. Das Praktische Jahr gliedert sich in drei jeweils 16-wöchige Einheiten, die sogenannten Tertiale. Im Verlauf dieser Tertiale müssen die Studierenden die drei Abteilungen Innere Medizin, Chirurgie sowie eine Krankenhausabteilung ihrer Wahl kennenlernen. Im Vordergrund des Praktischen Jahres steht die Anwendung der theoretischen und praktischen Kenntnisse am Patienten sowie der Abläufe im Krankenhausalltag.
An
alle drei Studienabschnitte schließen sich ärztlichen Prüfungen an. Diese legen
die Studierende vor dem Landesprüfungsamt für Heilberufe der Hamburger Behörde
für Gesundheit und Verbraucherschutz ab. Außerdem absolvieren alle
Studierenden während der Medizinerausbildung ein dreimonatiges Pflegepraktikum,
eine Ausbildung in Erster Hilfe und ein viermonatiges Praktikum (Famulatur).
Module
Bewertungen
Weitere Master Studiengänge
Name | Abschluss | Dauer | Kosten |
---|---|---|---|
Arbeits- und Organisationspsychologie | Master of Science | 24 | 16.680,00€ |
Gesundheits- und Pflegepädagogik | Master of Arts | 36 | 17.820,00€ |
Intermediale Kunsttherapie | Master of Arts | 24 | 10.800,00€ |
Krankenhausmanagement | Master of Science | 24 | 15.000,00€ |
Kunstanaloges Coaching | Master of Arts | 36 | 14.220,00€ |
Medical and Health Education | Master of Arts | 18 | 16,78€ |
Medizinpädagogik (Master of Education) | Master of Education | 36 | 17.820,00€ |
Medizintechnik (M.Sc.) | Master of Science | 24 | 15.000,00€ |
Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie | Master of Science | 24 | 16.680,00€ |
Psychologie mit Schwerpunkt Rechtspsychologie | Master of Science | 24 | 16.680,00€ |
Soziale Arbeit (M.A.) | Master of Arts | 24 | 11.880,00€ |